Skip to main content

Fechenheim überzeugend mit 11:0-Kantersieg

Mit 11:0 (7:0) fegte Gruppenligist Spvgg. 03 Fechenheim den Friedberger Kreisoberligisten FC Ober-Rosbach im ersten Testspiel vom Platz. Die Mannschaft des neuen Trainers Necip Incesu konnte dabei mit einigen Neuzugängen überzeugen. 
Die Teams bei sommerlichem Wetter vor dem Einlaufen. Foto: PA.  
Spvgg. 03 Fechenheim – FC Ober-Rosbach 11:0 (7:0)

Die Gäste aus der Wetterau, immerhin Tabellenvierter der Kreisoberliga Friedberg, konnten unter der Regie des ehemaligen Nationalspielers von Afghanistan Harez Habib die Begegnung getrost als Lehrstunde bezeichnen.

In keinster Weise konnte Ober-Rosbach nämlich etwas gegen den Offensivdrang der Fechenheimer ausrichten. Die wirbelten in der Anfangsphase mit schnellen Angriffen über die Flügel, sodass schnell schon drei Tore in kurzer Abfolge fielen. Nach einer Flanke von Roberto Martins Pereira schob Ali Wardak, Neuzugang von Ligakonkurrent Spvgg. 05 Oberrad, zum 1:0 ein (5.).

  • Vier Tore durch Topmann Casalino 

Auf Zuspiel von Felix Casalino erhöhte Tim Stahl, Neuzugang von Verbandsligist SG Bornheim/Grün-Weiß, auf 2:0 (6.). Casalino kam dann über rechts, passte flach in die Mitte und Martins Pereira erzielte das 3:0 (10.). Und dann war da noch der Unterschiedsspieler Casalino, der vor einem Jahr von der SG Wattenscheid 09 kam und in sein zweites Fechenheimer Jahr geht. Sehenswert sein Kopfballtor nach Flankenwechsel Martins Pereira zu Wardak (18.). Weiter ging das Scheibenschießen bis zur Halbzeit durch Kapitän Yassin Benjilali (30.) und einen Doppelpack Casalinos (35./39.).

Nach dem Seitenwechsel waren keine 50 Sekunden gespielt, da traf Casalino schon zum vierten Mal (46.). Wardak erhöhte auf 9:0 (50.) vor genau 56 Zuschauern an der Birsteiner Straße. Pech hatte dann Casalino mit einem Pfostenschuss, der eingewechselte Torjäger Yassin Chaouki, machte es dann zweistellig (79.) und legte den 11:0-Endstand nach (83.). Nicht verschweigen wollen wir noch einen Pfostenschuss der Gäste (81.), die einzige Torchance Ober-Rosbachs. Die Wetterauer haben am Sonntag beim Frankfurter KOL-Aufsteiger SG Westend die Möglichkeit, sich besser zu präsentieren (18.30 Uhr). Die Fechenheimer erwarten um 17 Uhr Verbandsligist Kickers Offenbach II und damit den Ex-Proficlub von Neu-Trainer Incesu. 

  • Schiedsrichter: Timo Forster (1. FC-TSG Königstein). 
  • Zuschauer: 56.
  • Tore: 1:0 Ali Wardak (5.), 2:0 Tim Stahl (6.), 3:0 Roberto Martins Pereira (10.), 4:0 Felix Casalino (18.), 5:0 Yassin Benjilali (30.), 6:0, 7:0, 8:0 Felix Casalino (35./39./46.), 9:0 Ali Wardak (50.), 10:0, 11:0 Yassin Chaouki (79./83.).

Fechenheim peilt mit neuem Trainer die Top-5 an

Die Spvgg. 03 Fechenheim geht mit dem neuen Trainer Necip Incesu und 12 neuen Spielern in die kommende Saison, Zielsetzung ist ein Platz unter den ersten 5, die Fragen beantwortete uns Trainer Incesu.

Die Neuzugänge der Spvgg. 03 Fechenheim scharen sich um ihren neuen Trainer Necip Incesu. Foto: Verein

In der letzten Saison hatte die offensivstarke Spvgg. 03 Fechenheim lange um den Relegationsplatz mitgekämpft, ehe eine Schwächeperiode am Ende der Saison die Mannschaft noch auf den 7.Tabellenplatz abstürzen ließ. Nach mehreren namhaften Abgängen und 12 Neuzugängen hat der neue Trainer Necip Incesu die Aufgabe übernommen, wieder eine starke Einheit zu formen, die oben mitspielen kann und den angestrebten Top5-Platz erreichen kann.

Was erwartet ihr von der neuen Saison, wie lautet euer Saisonziel?

Nach den Abgängen verschiebt sich die Mannschaftshierarchie. Andere Spieler werden in die Führungsrolle schlüpfen. Wir werden mehr über die mannschaftliche Geschlossenheit, Ordnung und Disziplin kommen, ohne die individuellen Stärken einzuschränken. Wir wollen unter die ersten Fünf kommen, besser als letzte Saison.

Welche Zu- und Abgänge habt ihr Stand jetzt zu verzeichnen?

Zugänge:

  • Ihab Sulejman (FC Kalbach)
  • Ali Wardak (Spvgg. 05 Oberrad)
  • Filip Bogdanovic (Spvgg. 05/99 Bomber Bad Homburg)
  • Sanih Nasic (VfR Kesselstadt)
  • Tim Stahl (SG Bornheim)
  • Simon Siebertz (SG Bornheim)
  • Nadir Azaouaghi (FSV Bergen)
  • Naved (Sportfreunde 04)
  • Yassin Lahchaychi (BSC SW 1919)
  • Steffen Janke (FC Karben)
  • Samuel Mohammadi (RW Frankfurt U19)
  • Joshua Nti Mensah (VfB Offenbach)

Abgänge:

  • Ouassim Ouass (TV Dreieichenhain)
  • Julen Herman (FC Neu-Amspach)
  • Kevin Weber (TV Dreieichenhain)
  • Ibrahim Camara (Enkheim)
  • Khaleb Elyassou (Enkheim)

Wer sind für euch die Favoriten in der Liga?

Favoriten sind Friedrichsdorf, Bosnier Ffm, Türk Bad Nauheim und Beienheim.

Wie ist Eure Meinung zur neuen Auswechselregelung in Hessens Amateurfußball (5 Wechsel maximal inkl. Rückwechsel)?

Es ändert sich nicht viel. Ob man wieder rückwechseln kann, hängt auch davon ab, wieviel Qualität man auf der Bank hat. Wenn 5 oder 6 gute Leute auf der Bank sitzen, muss man nicht unbedingt wieder rückwechseln.

Testspiele (nach fussball.de)

03.07.2025, 20:00 Uhr: Spvgg. 03 Fechenheim – FC Ober-Rosbach 11:0

06.07.2025, 17:00 Uhr: Spvgg. 03 Fechenheim – Kickers Offenbach II

13.07.2025, 17:00 Uhr: Spvgg. 03 Fechenheim – OSC Rosenhöhe

20.07.2025, 17:30 Uhr: Spvgg. 03 Fechenheim – FV Bad Vilbel

27.07.2025, 16:00 Uhr: Spvgg. 03 Fechenheim – SG Bornheim

Vorauss. 01.08.2025: Spvgg. 03 Fechenheim – Spvgg. 05 Oberrad (1.Spieltag)

Oberrad und Kalbach mit vielen neuen Gesichtern

In einem Testspiel trennten sich gestern Gruppenligist Spvgg. 05 Oberrad und Verbandsliga-Aufsteiger FC Kalbach leistungsgerecht mit 1:1, beide Mannschaften setzten viele neue Spieler ein, wodurch des Öfteren der Spielfluss litt.

Kalbachs Neuzugang Lennard Marschik erzielte den 1.1-Ausgleich. Foto: MZ

Spvgg. 05 Oberrad – FC Kalbach 1.1 (0:0)

Für die Spvgg. 05 Oberrad war es bereits das zweite Testspiel, für den Verbandsligaaufsteiger vom FC Kalbach war es der erste Test. Trotzdem entwickelte sich ein gutes Match, allerdings beim Spiel in die Spitze hatten beide Mannschaften Probleme, was auch der Tatsache geschuldet war, dass die Teams viele neue Spieler einsetzten.

Während der FC Kalbach im Spiel insgesamt neunmal wechselte, brachten die neuen Trainer der Spvgg. 05 Oberrad, Maximilian Schmidt und Hasan Gören, nur 6 ihrer Auswechselspieler, da am Sonntag bereits ein weiterer Test gegen den Hanauer Kreisoberligisten SV Kilianstädten ansteht, werden auch die anderen Spieler Einsatzzeiten bekommen.

Die größeren Chancen in der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber, doch Kalbachs neuer Torwart Simon Niklas Müller konnte mehrfach glänzend parieren. In der zweiten Halbzeit häuften sich aufgrund der vielen Wechsel die Ungenauigkeiten im Spiel, so brachte Oberrads Neuzugang Muris Pehratovic die Spvgg. mit einem sehenswerten Distanzschuss in der 72.Minute in Führung, den Ausgleich in der 88.Minute erzielte ebenfalls ein Neuzugang. Kalbachs Lennard Marschik verwandelte einen an ihn selbst verschuldeten Foulelfmeter zum 1:1.

Schiedsrichter: Jonas Hautzel (TuS Wirbelau). Zuschauer, 40.

Tore: 1:0 Muris Pehratovic (72.), 1:1 Lennard Marschik (88., Elfmeter)

FG Seckbach will Vorjahresplatzierung bestätigen

Der Frankfurter Kreispokalsieger FG Seckbach möchte nach seinem 5.Platz in der vorigen Saison dieses Ergebnis bestätigen. Die Fragen beantwortete uns Spielausschuss-Vorsitzender Jo Nareike.

Kreispokalsieger FG Seckbach möchte auch in der kommenden Saison oben mitspielen. Foto: Archiv Mithat Gürser

Die letzte Saison verlief für die FG Seckbach durchaus erfolgreich, das angestrebte Ziel mit einer Top5-Platzierung wurde mit Tabellenplatz 5 erreicht, und im Finale des Kreispokals besiegte man den Verbandsliga-Aufsteiger FC Kalbach und wartet jetzt auf die Auslosung der ersten Runde im Hessenpokal.

Was erwartet ihr von der neuen Saison, wie lautet euer Saisonziel?

Wir erwarten, wie fast immer in den letzten Jahren, eine spannende Saison, sowohl was das obere als aber auch was das untere Drittel betrifft. Wir möchten gerne unsere ausgezeichnete Platzierung der Vorsaison bestätigen und streben wieder einen Platz unter den ersten fünf der Tabelle an.

Welche Zu- und Abgänge habt ihr Stand jetzt zu verzeichnen?

Zugänge:

  • Jafet Tekue Schergish (FV Saz Rock)
  • Theo Geissler (eigene 2. Mannschaft)
  • Johannes Stübbe (eigene 2. Mannschaft)
  • Jonathan Rämer (FC Croatia)
  • Jakob Will (FC Karben)
  • Nick Böff (1. FC – TSG Königstein U19)
  • Jonas Scheitza (zurück nach Auslandsaufenthalt)

Abgänge:

  • Hendrik Horvatinovic (pausiert)
  • Marius Wach (pausiert)
  • Stevan Radujkovic (Union Niederrad)
  • Nikolas Nareike (zurück zum Studium in die USA)

Trainerteam:

  • Manuel May (Spielertrainer im 9. Jahr)
  • Hani Chasebi Mamoori (Co- Trainer im 3. Jahr)
  • Jonas Scheitza (Spielender Co-Trainer im 9. Jahr mit Unterbrechung)
  • Flo Kijek (Torwarttrainer)

Wer sind für euch die Favoriten in der Liga?

  • FSV Friedrichsdorf
  • TSV Bad Nauheim
  • FV Stierstadt
  • SV Bosnien/Herzegowina Ffm

Wie ist Eure Meinung zur neuen Auswechselregelung in Hessens Amateurfußball (5 Wechsel maximal inkl. Rückwechsel)?

Die aktuelle Regelung mit fünf Wechseln war völlig in Ordnung. Ich finde die neue Torwartregel spannender und bin gespannt wie das umgesetzt werden wird. 

Die Wechselregel ist uns egal, wir nehmen es wie es kommt

 

Testspiele (nach fussball.de)

06.07.2025, 15:30 Uhr: FG Seckbach – FC Gudesding

10.07.2025, 20:00 Uhr: FG Seckbach – Spvgg. 03 Neu-Isenburg

13.07.2025, 15:30 Uhr: FG Seckbach – Kickers Offenbach II

17.07.2025, 20:00 Uhr: FG Seckbach – Karbener SV

20.07.2025, 15:30 Uhr: FG Seckbach – FV Alemannia Nied

26.07.2025, 16:00 Uhr: SV 1947 Hilbeck e.V. – FG Seckbach

Vorauss. 03.08.2025: FG Seckbach – Türkgücü Frankfurt (1.Spieltag)

Drei Stadtduelle am 1.Spieltag der Gruppenliga

Dank der FG Seckbach liegt uns auch der vorläufige Spielplan der Gruppenliga Frankfurt West 2025/26 vor, die genauen Termine und Uhrzeiten werden erst in einer Liga-Besprechung festgezurrt.

Aufsteiger VfL Germania 94 empfängt am ersten Spieltag den FC Tempo. Foto Archiv PA

Die Gruppenliga Frankfurt West startet am ersten August-Wochenende (31.07./01./02./03.08.) in die Saison 2025/26, der vorläufige Spielplan liegt uns jetzt vor. Bis zum 20.Spieltag am 30.11.2025 sind zwei Wochenspieltage eingeplant. Nach der Winterpause beginnt der 21.Spieltag am 01.03.2026 und sieht einen Wochenspieltag kurz vor Ostern vor, der letzte und 34.Spieltag findet am 31.05.2026 statt.

In der Gruppenliga Frankfurt West ist der Kreis Frankfurt mit insgesamt 8 Teams vertreten, am ersten Spieltag kommt es bereits zu drei Stadtduellen.

Hier die ersten zwei Spieltage in der Übersicht

1.Spieltag (31.07./01./02./03.08.2025)

FC Karben – Türk. SV Bad Nauheim

Spvgg. 03 Fechenheim – Spvgg. 05 Oberrad

FC Kaichen – FSV Friedrichsdorf

SG Seckbach – Türkgücü Frankfurt

FSG Burg-Gräfenrode (N) – FC Kosova (N)

SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach (N) – SV Bosnien/Herzegowina

FC Olympia Fauerbach (N) – SKV Beienheim (A)

VfL Germania 94 (N) – FC Tempo

Spielfrei: FV Stierstadt

2.Spieltag (10.08.2025)

SV Bosnien/Herzegowina – FSG Burg-Gräfenrode (N)

FC Kosova (N) – Spvgg. 03 Fechenheim

Spvgg. 05 Oberrad – VfL Germania 94 (N)

FC Tempo – FC Olympia Fauerbach (N)

SKV Beienheim (A) – FG Seckbach

Türkgücü Frankfurt – FC Kaichen

FSV Friedrichsdorf – FV Stierstadt

Türk. SV Bad Nauheim – SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach (N)

Spielfrei: FC Karben

FC Korea will mit Fechenheimer Jungs aufsteigen

Vom FC Korea aus der Kreisliga C erreichte uns eine Saisonvorschau, die wir gerne veröffentlichen. 
Korea-Trainer Abdelilah Malek. Foto: Einsendung Verein.

Nach dem Ende der Saison 2023/24 war der FC Korea nach langer Zugehörigkeit zur B-Klasse in die C-Klasse abgestiegen, wo die abgelaufene Runde auf Rang vier abgeschlossen wurde. Bester Torschütze war Ilhan Günaydin mit 28 Toren gefolgt von Jong Ho Hong mit 21 Treffern. Er ist einer der wenigen Koreaner, die noch für den in Fechenheim an der Pfortenstraße ansässigen Verein spielen. Seitdem Trainer Abdelilah Malek die Mannschaft übernommen hat, haben sich viele Fechenheimer Jungs aus der in der letzten Saison aus der A-Klasse zurückgezogenen Reserve der Sportvereinigung angeschlossen.

Dadurch haben wir sehr viele Jungs aus dem Stadtteil neu dazu erhalten, natürlich mit großer Unterstützung von unseren neuen Cheftrainer Abdelilah Malek, der den Jungs hier Tag täglich begegnet und dadurch den besten Kontakt herstellen konnte“, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. Abdelilah hebt dabei einen Königstransfer hervor: „Wir haben mit Alpay Ertas , ehemaliger Jugend-Bundesligaspieler (VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen) einen starken Fußballer und super Menschen dazu gewinnen können.“ Weitere Neuzugänge sind: Emre Satici, Muhammed Dönmez, Imad Malek, Yusuf Elmas, Mohamed Boulayoune, Mohamed Malek, Rahat Lutre, bis auf Boulayoune (BSC SW 19) von der Spvgg. Fechenheim.

  • „Der Verein ist bereit, die Jungs sind bereit: Wir wollen hoch.“ (Korea-Trainer Abdelilah Malek).

Wir haben eine super Mischung aus jungen und älteren erfahrenen Spielern. Das wollen wir auf und neben dem Platz zeigen“, so Maleks Erstreben. Und hat ambitionierte Ziele: „Wir wollen gemeinsam die erfolgreichen Tage vom FC Korea wieder erleben und wollen dieses Jahr auf jeden Fall aufsteigen. Wir haben eine super junge Truppe, die das Zeug dafür hat. Der Verein ist bereit, die Jungs sind bereit: Wir wollen hoch.“ Am 1. Juli begann die Vorbereitung. „Wir wollen direkt von Anfang an zeigen, dass dieses Jahr mit uns zu rechnen ist“, sagt Coach Malek. Ein Trainer, der immer 100 Prozent gibt, ob es im Training oder im Spiel ist, dabei immer fokussiert bleibt.

Mit Mohamed Boulayoune gewinnen wir einen Spieler der neben und auf dem Platz ein Garant ist. Wir wollen zudem jungen Spielern die Möglichkeit bieten im Stadtteil Fußball zu spielen. Respekt und Toleranz ist an erster Stelle wichtig für uns“, hebt Malek hervor. Im Kreispokal bekam der FC Korea den FFC Olympia aus der A-Klasse zugelost und will am 19. August (20 Uhr) an der Pfortenstraße für eine Überraschung sorgen. Von diesem Verein kommt auch der erste Gegner am Sonntag in der Vorbereitung. Dann geht es aber zu Olympia III (ebenfalls C-Klasse) um 17 Uhr in den Ostpark. 

Fechenheimer Jungs im Korea-Trikot. Foto: Verein.

 

Türkgücü Frankfurt vor großem Umbruch

Auch dieses Jahr nutzen wir die Sommerpause für eine Saisonvorschau unserer Mannschaften. Den Anfang macht Gruppenligist Türkgücü Frankfurt, die Fragen beantwortete der neue Trainer Murtaza Taher.

Türkgücüs neuer Trainer Murtaza Taher muss nach dem großen Umbruch schnell eine neue Mannschaft formen. Foto: Archiv Mithat Gürser

Türkgücü Frankfurt steht nach dem Klassenerhalt in der Gruppenliga vor einer schwierigen Saison, der neue Trainer Murtaza Taher hat eine große Aufgabe vor sich, nach dem umfassenden Umbruch mit 14 Neuzugängen und 12 Abgängen eine neue Mannschaft einzuspielen, auch gab es einen Wechsel in der Sportlichen Leitung.

Was erwartet ihr von der neuen Saison, wie lautet euer Saisonziel?

Nach dem Klassenerhalt kurz vor Saisonende und dem Umbruch in diesem Sommer möchten wir uns als Mannschaft neu finden und eine gute Runde spielen. Mit unseren jungen Talenten und erfahrenen Spielern als Gerüst wollen wir eine starke Teamdynamik entwickeln und eine stabile Basis für die Zukunft schaffen.

Welche Zu- und Abgänge habt ihr Stand jetzt zu verzeichnen?

Wir haben im Sommer einen größeren personellen Umbruch vollzogen und freuen uns über unsere neuen ambitionierten Spieler:

Zugänge:

  • Dusan Zbiljic (Torwart) von SG Rot-Weiß Frankfurt
  • Maxim Schwab (Torwart) von SG Höchst
  • Mostafa Youssef (Abwehr) vom FC Kalbach (u.a. SpVgg Fechenheim)
  • Nassim Elouafai (Abwehr) vom FC Erlensee (u.a. 1960 Hanau)
  • Devran Güven (Abwehr) von SKG Rodgau
  • Jan Philipp Mäuser (Mittelfeld) (u.a. Sportfreunde 04 Frankfurt, SF Friedrichsdorf)
  • Zidane Saighani (Mittelfeld) vom 1. FC Königstein
  • Amir Abardah (Mittelfeld) von Germania Tempelsee (Jugend Mainz 05 & Kickers Offenbach)
  • Don Chuaydee (Mittelfeld) von Viktoria Kelsterbach
  • Noel Jorge Espinosa Valente (Mittelfeld) von SG Rot-Weiß Frankfurt U19
  • Ventisislav Rusev (Mittelfeld) von Bosnia Frankfurt
  • Flavio Alberto Cuna (Flügel) von Rot-Weiß Darmstadt (u.a. SG Rot-Weiß Frankfurt)
  • Terry Danso (Flügel) von Viktoria Griesheim (u.a. FC Bayern Alzenau, FC Hanau, SG Rot-Weiß Frankfurt)
  • Mert Muhammed Cetin (Sturm) (u.a. VfR Limburg, Hadamar II)

Neues Personal:

  • Trainer: Murtaza Taher (zuletzt SC Viktoria Griesheim)
  • Co-Trainer: Reahan Mahmood
  • Sportlicher Leiter: Tamer Gürsoy

Abgänge:

  • Ertap Turgut (1. FC Rödelheim)
  • Nick Fiege (SpVgg. 02 Griesheim)
  • Nuno Miguel Pires Lopes (SC Riedberg)
  • Taha Azaitouni (SG Bornheim)
  • Tayfun Gürsoy (SG Höchst)
  • Mizuki Yamaki (VfR Groß-Gerau)
  • Mert Kuzu (SV 07 Kriftel)
  • Mete Nakipoglu (Türkischer SV Bad Nauheim)
  • Emir Can Kirci (Ziel unbekannt)
  • Rui Goto (Ziel unbekannt)
  • Aleksandar Sasa Matovic (Ziel unbekannt)
  • Canberk Dramali (Ziel unbekannt)

Wer sind für euch die Favoriten in der Liga?

SKV Beienheim ist als Absteiger aus der Verbandsliga Süd  sicherlich sehr stark und bringt viel Qualität und Erfahrung mit. Auch der FC Karben und der FSV Friedrichsdorf zählen zu den stärkeren Teams. Beide haben in der letzten Saison lange oben mitgemischt und gezeigt, dass sie konstant auf hohem Niveau spielen können. Es wird eine enge und spannende Saison, in der viele Mannschaften oben mitspielen können.

Wie ist Eure Meinung zur neuen Auswechselregelung in Hessens Amateurfußball (5 Wechsel maximal inkl. Rückwechsel)?

Ich finde die Regel grundsätzlich gut, weil sie uns mehr Flexibilität gibt, gerade bei Verletzungen oder Ermüdung. Wie gut sie sich in der Praxis umsetzen lässt, wird sich zeigen. Insgesamt ein sinnvoller Schritt für den Amateurfußball.

Testspiele (nach fussball.de)

29.06.2026, 17:30 Uhr: Türkgücü Frankfurt – TSG 1846 Bretzenheim 0:6

06.07.2025, 15:00 Uhr: Dersim Rüsselsheim – Türkgücü Frankfurt

09.07.2025, 19:30 Uhr: Türkgücü Frankfurt – SG Westend

13.07.2025, 14:00 Uhr: VFB Unterliederbach – Türkgücü Frankfurt

23.07.2025, 19:30 Uhr: Türkgücü Frankfurt – FSC Eschborn

27.07.2025, 17:30 Uhr: Türkgücü Frankfurt – S.K.G. Rodgau

SW Griesheim 4:4 gegen Westerfeld – Bildergalerie

A-Ligist DJK Schwarz-Weiß Griesheim absolvierte am Rebstock sein erstes Testspiel. Gegen die SG Westerfeld, Tabellenzehnter der Kreisoberliga Hochtaunus, erreichte das Team von Trainer Önder Civelek trotz 1:4-Rückstand ein 4:4. Unser Fotograf Mithat Gürser machte bei 33 Grad einige Schnappschüsse. 

Schwarz-Weiß Griesheim mit roten Stutzen gegen die in blau spielenden Gäste. Foto: Mithat Gürser.

DJK Schwarz-Weiß Griesheim – SG Westerfeld 4:4 (0:2)

Schiedsrichter: Leonard Schäfer (SV 07 Heddernheim). Zuschauer: 44.

Tore: 0:1 Tobias Rettenbacher (5.), 0:2 Alexis Kavazidis (33.), 1:2 Luca de Simone (51.), 1:3, 1:4 Marco Weber (53./62.), 2:4 Ouassim Acharki (67.), 3:4 Ayoub Hazzazi (76.), 4:4 Ouassim Acharki (88.).

Bildergalerie: Mithat Gürser. 

FC Maroc: 37 Punkte weg, Abstieg droht

Erdbeben in der Kreisliga A1! Der FC Maroc muss nach einem drastischen Urteil des Kreissportgerichtes den nachträglichen Abstieg in die B-Klasse befürchten, hat aber das Rechtsmittel der Berufung eingelegt.

Einst spielte der FC Maroc seine Heimspiele auf diesem berüchtigten Hartplatz an der Wilhelm-Epstein-Straße. Foto: Archiv PA.

Wegen des Einsatzes des nicht spielberechtigten Spielers Amin Mohamed Mohamed El Baghdadi in 13 Punktspielen der abgelaufenen Saison in der Fußball-Kreisliga A Frankfurt (Gruppe 1) ist der FC Maroc mit dem Verlust und der Wertung sämtlicher erfolgreicher Partien mit Mitwirkung des genannten Spielers mit 0:3 für den jeweiligen Gegner bestraft worden. Das hat gravierende Folgen für die Abschlusstabelle, denn Maroc verliert dadurch sage und schreibe 37 Punkte und stürzt mit nur noch drei übrig bleibenden Punkten an das Tabellenende. Dies würde den direkten Abstieg in die Kreisliga B zur Folge haben. Der über die Relegation abgestiegene FC City wäre eigentlich Drittletzter geworden und müsste in der Klasse verbleiben.

Stattdessen hätte der FV Eschersheim als Vorletzter an der Relegation teilnehmen sollen, die aber bereits ausgespielt und abgeschlossen wurde. Das Kreissportgericht unter dem Vorsitz von Swaantje Dirks (SV Bonames) sah es als erwiesen an, dass die Spielberechtigung für den parallel auch für den VfL Germania 94 ohne den Zusatznamen „Mohamed Mohamed“ mit einem anderen Pass spielberechtigten Spieler bei der Antragsstellung auf falschen Angaben beruhte. Ferner wurde der FC Maroc mit einer Geldstrafe und einer Spielsperre über sechs Monate für den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember dieses Jahres belegt, die sofort gültig ist.

Urteil nicht rechtskräftig – Maroc legt Berufung ein!

Der fälschlich erlangte Spielerpass El Baghdadis alias „Mohamed Mohamed“ wurde für ungültig erklärt und ist von der Passtelle des Hessischen Fußball-Verbandes einzuziehen. Zudem wurde der Akteur zu einer Sperre von 32 Pflichtspielen beginnend ab dem 30. Juni verdonnert. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig, da der FC Maroc gegen das erstinstanzliche Urteil das Rechtsmittel des Berufung eingelegt hat. Der Fall geht nun vor das Verbandsgericht. „Bis zu einer abschließenden Entscheidung des Berufungsgerichts ist nicht klar, in welcher Liga der FC Maroc in der kommenden Runde spielen wird. Weiterhin ist in der Folge des Urteils die Ligenzugehörigkeit der Vereine FV Eschersheim und FC City für die kommende Saison nicht geklärt, da sich Veränderungen in der Abschlusstabelle, diese beiden Vereine betreffend, ergeben haben“, erklärt Kreisfußballwart Thorsten Bastian.

Somit bestehe derzeit auch keine Möglichkeit die Spielpläne final zu erstellen und den Vereinen zur Versendung zu bringen. „Mit der Zuordnung der Spielklassen für die Vereine FC City und FV Eschersheim befassen sich derzeit die Juristen auf der Geschäftsstelle des Hessischen Fußball-Verbandes in Abstimmung mit dem Verbandsspielausschuss“, teilte Bastian mit.

Türkgücü mit erneuertem Kader – 0:6 im ersten Test

Mit runderneuertem Kader geht der TSKV Türkgücü Frankfurt unter der Regie des neuen Trainers Murtaza Taher in seine zweite Gruppenliga-Saison. Im ersten Test gegen Südwest-Verbandsligist TSG 1846 Mainz-Bretzenheim deutete sich bei der 0:6-Niederlage an, dass es mit diesem Aufgebot schwer werden dürfte, in der Klasse zu bleiben. 

Kapitän Emre Kadimli muss sich mit vielen neuen Spielern einspielen. Foto: Mithat Gürser. 

TSKV Türkgücü Frankfurt – TSG 1846 Mainz-Bretzenheim 0:6 (0:2)

Die Partie begann um 17.30 Uhr am Rebstock, wo überraschend auf dem erst kürzlich freigegebenen zweiten Kunstrasenplatz gespielt wurde. Gegner von Gruppenligist Türkgücü war ein Verein aus der Verbandsliga Südwest im benachbarten Bundesland Rheinland-Pfalz. Der war dann auch gegen die stark veränderte Mannschaft der Gastgeber klar überlegen, auch wenn der kleinliche Schiedsrichter vier Elfmeter verhängte, von denen je einer pro Team verschossen wurde.

Der neue Türkgücü-Tormann Maxim Schwab hielt einen Strafstoß (22.), den ersten hatte er noch passieren lassen (9.). Nach dem Seitenwechsel hatte der bekannteste Neuzugang Flavio Alberto Cuna einen Elfmeter neben das Tor geschossen (50.). Der Mosambikaner spielte in der Verbandsliga Süd schon für Rot-Weiss Frankfurt und Rot-Weiß Darmstadt.

Unnötige Diskussionen um den Ausspruch „Endlich mal kein Elfmeter“

Im zweiten Abschnitt konnten die Gastgeber, auch wenn es nur ein Test war, jedenfalls kein Land mehr sehen. Der dritte Elfmeter der Rheinhessen wurde vier Minuten nach Cunas Fehlschuss zum 0:3 verwandelt (54.). Unnötig auch die Diskussion um den Ausspruch „Endlich mal kein Elfmeter“ nach dem 0:4 in der 56. Minute, ob es nun vom Vertreter der Bretzenheimer ironisch gemeint war oder nicht.

Kein Grund sich deswegen zu streiten, das sahen die Protagonisten immerhin dann nach einigen Diskussionen auch ein. Unnötig auch die Nachspielzeit von drei Minuten beim Stande von 0:6 und 33 Grad. Hier hätte der Schiedsrichter auch pünktlich abpfeifen können.

Schiedsrichter: Luka Strajnar (TuS Nieder-Eschbach). Zuschauer: 56.

Tore: 0:1 Luca Giovanni Lucente (11./Foulelfmeter), 0:2 Tamim Noory (39.), 0:3 Dario Deserio (54./Foulelfmeter), 0:4 Lennart Markus Leismann (56.), 0:5 Moritz Sonnenschein (63.), 0:6 Leander Rosinus (78.).

Bildergalerie: Mithat Gürser war auch hier bei 33 Grad vor Ort!